
Koma, Wachkoma – Was tun nach der Reha?
Das Koma ist eine tiefe, andauernde Bewusstlosigkeit. Betroffene zeigen keinerlei körperliche Regungen. Damit gleicht der Zustand einem tiefen Schlaf.
Das Wachkoma ist dagegen eine seltene neurologische Störung. Ursache ist meist eine schwere Schädigung des Großhirns. Betroffene scheinen wach zu sein, zeigen jedoch kein Bewusstsein und können nicht mit ihrer Umwelt interagieren.
Der komatöse Zustand ist meist dauerhaft und ein Erwachen ist eher selten und geschieht dann auch nur stufenweise über einen langen Zeitraum. Daher entsteht in der Regel ein langfristiger Bedarf an einem Pflegeplatzes mit entsprechender Betreuung.
Eine Beatmungs- und Pflegewohngemeinschaft ist eine gute und günstige Alternative zu einem Pflegeheim. Bitte kontaktieren Sie uns. Wir helfen gerne weiter.
Die Wohngemeinschaft
Die Wohngemeinschaft besteht aus vier großen Zimmern für die Bewohner*innen. Außerdem gibt es ein großzügiges Badezimmer und Küche. Der große Aufenthaltsbereich rundet die Wohnung ab. Im Aussenbereich findet sich eine überdachte Terrasse.

Die vier Bewohner*innen werden aktuell vom DRK-Pflegedienst Tübingen betreut. Für eine optimale und liebevolle Betreuung sind immer zwei ausgebildete Pflegefachkräfte rund um die Uhr vor Ort. Durch die intensive Zusamenarbeit mit dem DRK-Pflegedienst Tübingen ist eine hohe Qualität der Pflege sicher gestellt.
In der Wohngemeischaft leben vier beatmungspflichtige Menschen, die eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung benötigen.
Die Kosten für die Betreuung übernimmt in der Regel die Krankenkasse und die Pflegekasse. Die Kosten für die Wohnung teilen sich die Bewohner*innen. Organisiert wird das Ganze über einen privaten Verein aus Angehörigen, der kein kommerzielles Interesse hat.
Eindrücke





Zusammenfassung
- Die Wohngemeinschaft besteht aus vier großzügigen Zimmern für die Bewohner*innen
- Großzügiger Bade- und Sanitärbereich
- Großer Aufenthaltsbereich
- Überdachte Terrasse
- Verkehrsgünstig gelegen (15-Minuten nach Tübingen und Reutlingen, 20 Minuten nach Balingen)
- Betreungsverhältnis: 2 Pflegefachkräfte, 4 Bewohner*innen
Kriterien für 24-Stunden Pflege
- Beatmung
- Maskenbeatmung >12-16 Stunden
- Tracheostoma

Organisation und Pflege
- Die Organisation erfolgt im Ehrenamt in privater Regie in Form eines Vereins.
- Die 24-Stunden-Pflege wird durch den DRK-Pflegedienst Tübingen geleistet.
Die Lage und Umgebung
Die Beatmungs- und Intensivpflegewohngemeinschaft liegt im Landkreises Tübingen im schönen Ort Ofterdingen. Der Ort liegt an der B27 zwischen Balingen und Stuttgart verkehrgünstig. Der nächstgelegenen Bahnhof befindet sich in Mössingen und ist gut mit dem Bus zu erreichen.
Mit dem Auto ist Tübingen in 15 Minuten und Balingen in ca. 20 Minten zu erreichen. Bis zum Flughafen Stuttgart sind es ca. 30 Minuten.